Occasionen
Kontakt
Odermatt Landmaschinen AG
Bahnhofstrasse 29
CH-5502 Hunzenschwil
Tel. +41 (0)62 897 14 66
www.odermatt-lm.ch
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 07:30 - 12:00 Uhr / 13:00 - 17:00 Uhr
Sa 08:00 - 11:45 Uhr
Ausserhalb der Öffnungszeiten sind wir unter der
Telefonnummer 062 897 14 66 erreichbar.
INFORMATION BETREFFEND CORONA VIRUS
Unser Betrieb ist geöffnet und wir werden die Bedürfnisse unserer Kunden vollständig abdecken. Die aktuelle Situation betreffend CORONA Virus fordert aber von uns allen einen speziellen Umgang.
Für die Sicherheit von Ihnen und auch von unseren Mitarbeitern haben wir Regeln definiert, diese können Sie der unten stehenden Anlage entnehmen. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.
20200317_Corona-Information_Werkstätten_OdermattLm.pdf
Ansprechpersonen
+41 (0)62 897 14 66
Fendt Neuigkeiten

Der Fendt 200 Vario und der Fendt 200 VFP Vario, die Baureihe für Spezialkulturen wie Wein, Obst oder Hopfen, sind bekannt für maximale Wendigkeit und hohe Leistung bei kompakter Größe und geringem Gewicht. Beide Baureihen wurden jetzt komplett überarbeitet. Nicht nur das Design wurde von den Großtraktoren auf die kleinste Baureihe übertragen.
Alles zum neuen Fendt 200 Vario auf https://www.fendt.com/de/traktoren/200-vario-highlights

Der Bedarf nach einer übersichtlichen Bedienung und einem größeren Funktionsumfang steigt auch bei Kompakttraktoren, wie der Baureihe Fendt 300 Vario. Deshalb ist nach der Einführung des Topmodells Fendt 314 Vario auf der Agritechnica 2019 die neue Bedienphilosophie FendtONE jetzt für die gesamte Baureihe Fendt 300 Vario bestellbar.
Alles zum Fendt 300 Vario auf https://www.fendt.com/de/traktoren/300-vario-highlights

FendtONE, das neue ganzheitliche Bediensystem, umfasst die Aufgabenbereiche Planung, Ausführung und Verwaltung. Damit verknüpft Fendt erstmals die vertraute Arbeit auf dem Feld mit Planungs- und Verwaltungsaufgaben, die klassisch im Büro stattfinden. So bietet FendtONE Mehrwerte für Familien- und Großbetriebe, sowie Lohnunternehmer. Kundennutzen und Bedienerfreundlichkeit standen bei der Entwicklung an erster Stelle.
Mehr zu FendtOne auf https://www.fendt.com/de/smart-farming/fendtone-uebersicht

Städte und Kommunen suchen nach neuen Konzepten zur Reduzierung von Abgasemissionen. Der Bau von zusätzlichen Ladestationen sowie die Umstellung der Flotten im innerstädtischen Bereich hin zu Elektrobussen – und Lkws wird mit Hochdruck von vielen Kommunen vorangetrieben. „Im September 2017 stellten wir mit dem Fendt e100 Vario den ersten praxisgerechten, batterieelektrischen Traktor vor, der bei üblicher Nutzung einen vollen Arbeitstag ohne Nachladen eingesetzt werden kann“, erzählt Ekkehart Gläser, Geschäftsführer Produktion AGCO/Fendt.
Die Reduzierung von Feinstaub und CO2 Emissionen ist eine der zentralen Zukunftsaufgaben, auch im kommunalen Bereich. Trotzdem müssen alle anfallenden Arbeiten, wie die Pflege von Grünflächen, Parkanlagen oder Gehwegen sowie Reinigungsarbeiten und Winterdienst erledigt werden – nur eben emissionsfrei und möglichst geräuschlos.
AGCO/Fendt stellt vor diesem Hintergrund mit dem Fendt e100 Vario einen praxisgerechten, vollelektrischen Kompakttraktor mit 50 kW Antriebsleistung vor, der bis zu fünf Betriebsstunden unter realen Einsatzbedingungen arbeiten kann. Die Energiequelle ist eine 650 V Lithium-IonenHochleistungsbatterie mit einer Kapazität von rund 100 kWh. Geladen wird entweder mit 400 V Spannung und bis zu 22 kW über eine genormte CEE Steckdose oder über eine Supercharging Option mit Gleichspannung. Mit einem genormten CCS Typ 2 Stecker kann so die Batterie schon in 40 Minuten bis zu 80 Prozent wieder aufgeladen werden. Zudem kann durch den Elektromotor im Betrieb Energie rückgewonnen werden.
Fendt hat an der Pressekonferenz so viele Neuheiten präsentiert wie nie zuvor. Vom neuen 200 Vario, dem e100 Vario, den Fendt Rundballenpressen die ab Frühjahr 2018 zur Verfügung stehen bis zu den neuen Raupenschleppern und vieles mehr.
Alle Agritechnica News können HIER nachgelesen werden.

Der Erfolgsantrieb jetzt in einer Viertelmillion Fahrzeugen
Fendt erweckt das 250.000ste Variogetriebe zum Leben. Ein Grund zum Feiern? Unbedingt, sagt das Unternehmen, das seine Position als Premium-Marke auch der Erfindung des stufenlosen Vario-Antriebs vor rund 20 Jahren verdankt. Mittlerweile steckt in jedem Traktor aus Marktoberdorf ein Variogetriebe. Am 28. November 2016 wird nun das 250.000ste Variogetriebe vom Band rollen. Ein Jubiläum, das der Landtechnikhersteller gebührend feiert.
„Das stufenlose Variogetriebe ist für uns die einzig richtige Getriebelösung“, bekräftigt Peter-Josef Paffen die Entscheidung, vor gut 20 Jahren auf Vario zu setzen. „Wir haben uns damals bewusst für diese neuartige Technologie entschieden und sie dann ganz konsequent für alle Baureihen und Leistungsbereiche umgesetzt. Wir beherrschen diese Technologie in allen Leistungsbereichen von 50 – 500 PS. Für alle Anwendungen in der Landwirtschaft können die Kunden immer im richtigen Geschwindigkeitsbereich kompromisslos ihre Arbeit erledigen. Dazu gibt es für uns keine Alternative“, so der Vorsitzender der AGCO/Fendt Geschäftsführung.
Über 20 Jahre Vario
250.000 Variogetriebe in über 20 Jahren sprechen für sich. Mit seinem stufenlosen Fahrantrieb hat Fendt Technologie-Geschichte geschrieben. 1995 präsentierte der Landtechnikhersteller den weltweit ersten Traktor mit dem stufenlosen, variabel einsetzbaren Fahrantrieb – dem Variogetriebe. Die Entwicklung aus dem Hause Fendt revolutionierte die Landtechnik und setzt seither Maßstäbe im Getriebebau. Dank des stufenlosen Antriebs kann sich der Traktorfahrer nunmehr auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist: nämlich die Arbeitsvorgänge hinter, vor oder neben dem Schlepper. Fendt Traktoren fahren bei jeder Arbeit in der optimalen Geschwindigkeit – von 20 Metern pro Stunde bis zu 60 Kilometern pro Stunde.
Eine neue Getriebe-Generation
250.000 Variogetriebe und die Erfolgsgeschichte dauert an. Seit 2009 fahren vom Schmalspurschlepper bis zum Großtraktor alle Baureihen aus dem Hause Fendt stufenlos. Im Großtraktor Fendt 1000 Vario wurde der stufenlose Fahrantrieb für die Landwirtschaft des 21. Jahrhunderts fortgeschrieben: Fendt VarioDrive heißt die neueste Getriebeentwicklung, die zusätzlich zu allen Vorzügen des stufenlosen Fahrens eine permanente variable Allradfunktion vorhält. Enorme Zugkraft, Wendigkeit und ein niedriger Kraftstoffverbrauch zeichnen den neuartigen Antrieb aus – ganz in bester Fendt Tradition.

Der Fendt 500 Vario ist der ideale Allround-Schlepper, auf den Sie immer zählen können. Er zeigt sich stark im Zug, präzise in der Pflege, besonders sparsam im Verbrauch, komfortabel und sicher beim Transport. Spätestens im Frontladereinsatz wird er Sie durch seine Wendigkeit und Übersichtlichkeit überzeugen und Ihrem Betrieb eine neue Qualität und damit eine ideale Perspektive verleihen. Fendt 500 Vario. Deine ideale Perspektive.
Der Fendt 500 Vario hat das Zeug zum Hauptschlepper am Hof. Er ist die ideale Kombination aus Kompaktheit und Einsatzvielfalt, perfekt bei allen Frontladerarbeiten, rundum übersichtlich und bequem für Fahrer und Beifahrer.
Mit dem kompakten 500 Vario arbeiten Sie schnell, flexibel und wendig. Besonders beim Transport macht sich das zügige und wirtschaftliche Fahren bis 40 km/h bei reduzierter Drehzahl bezahlt. Dank des geringen Leistungsgewichtes sind zudem hohe Zuladungen kein Problem. Umfangreiche Fendt Variotronic Funktionen, wie die neue Spurführung, programmierbare Ausbringmengen und die automatische Dokumentation machen ihn zum beliebten Allrounder in der Flotte.
Ob Ackerbau-, Veredelungs- oder Gründlandbetrieb, am Fendt 500 Vario findet jedes Anbaugerät auf Anhieb den idealen Anschluss – ein klarer Vorteil für Sie, denn so werden Sie mit nur einem Traktor den vielfältigen Anforderungen Ihres Betriebes gerecht. Ob mittelgroß oder groß, Betriebe von heute sind auf eine hohe Belastbarkeit, Flexibilität, Qualität und Effizienz der Traktoren angewiesen. Stellen Sie Ihren Betrieb zukunftssicher auf – mit dem Fendt 500 Vario, dem Traktor für alle Fälle.

Im Gehölz am Zug
Ob im Forst oder an Hecken, auch im Gehölz bewegen Sie mit einem Fendt viel: Egal in welchem Gelände, ein Fendt Vario mit Allradantrieb und stufenlosem Getriebe ist flexibel einsetzbar. Die Baureihen von 70 bis 240 PS sind die Spezialisten für die Hecken- und Gehölzpflege, zum Beispiel mit Heckenschere am Ausleger. Die Großtraktoren mit Leistung bis 390 PS sind stark in der Hackschnitzelproduktion und im Einsatz mit der Forstfräse – auf Wunsch mit voll integrierter Rückfahreinrichtung.
Forst und Gehölz
• Heckenpflege
• Gehölzpflege
• Forsteinsatz
• Hackschnitzelproduktion
• Buschholzhacken

Im Grünen ganz gross
Für die Pflege von Grünflächen finden Sie bei Fendt stets den richtigen Traktor – ob zur Golfplatz- oder Parkpflege, zum Mähen von Randstreifen oder für die Pflege von Großflächen. Auf Rad- und Gehwegen fühlt sich der schmale und besonders wendige Fendt 200 VFP mit einer Außenbreite ab nur 107 cm zu Hause. Mit hoher Flexibilität und viel Ausdauer bewähren sich die Baureihen Fendt 200, 300 und 500 Vario für alle Aufgaben einer Kommune. Das Mähen von Großflächen erledigen seine großen Brüder, Fendt 700, 800 und 900 Vario, überzeugend schnell und präzise.
• Grünpflege
• Golfplatzpflege
• Parkpflege
• Gartenbau
• Grünlandpflege
• Großflächen mähen

Leistung, Traktion und Flexibilität
In der Bauwirtschaft und beim Transport sind Stärke, Flexibilität und Belastbarkeit gefragt. Die Fendt Großtraktoren bewähren sich hier mit Leistungsstärke bei hoher Wendigkeit und Vielfältigkeit. Mit 60 km/h bei hohem Fahrkomfort sind Transportarbeiten bestens zu erledigen, auf unbefestigtem Gelände bieten die Traktoren vollen Grip. So wird im Tiefbau die hohe Materialumschlagleistung der Fendt Großtraktoren geschätzt, bei der Rekultivierung und Bodenstabilisierung die hohe Zapfwellenund Hydraulikleistung. Zudem bietet Fendt jetzt als einziger Traktoren-Hersteller einen Überroll-Bügel ab Werk.
Bauwirtschaft und Transport
• Transport
• Strassenunterhalt
• Bauwirtschaft
• Wege- und Straßenbau
• Umwelttechnik

Schub im Winter
Vermehrt werden Traktoren im Winterdienst eingesetzt und somit als Ganzjahresmaschinen voll ausgenutzt. Ob Schneepflug, -fräse oder Frässchleuder – hier zählt die Schubkraft und der Bedienkomfort. Die entlastende Regelung sorgt für Fahrsicherheit und Fahrkomfort. Die großen Glasflächen der Kabine bieten eine optimale Rundumsicht auf Umgebung und Anbaugerät.
Winterdienst
• Winterdienst
• Räumen und Streuen
• Fräsen
• Passstraßen freiräumen

Fendt Traktoren sind so vielfältig wie Ihre Arbeit – ob für das Feld, den Hof, beim Transport oder in der Ernteflotte – Fendt Traktoren erfüllen Ihre Ansprüche. Dabei sind sie zuverlässig, kraftstoff- und leistungseffizient und besonders praktisch. Jedes Fendt Modell hat seine speziellen Stärken. Darum sind Fendt Traktoren in den drei ideal geschnürten Ausstattungspaketen Power, Profi und ProfiPlus erhältlich – passend zu ihrem jeweiligen Einsatz.